Programm
Warum einfach wenn es auch großartig geht. Für unsere ersten Bremer Bierbrautage haben wir ein buntes Programm für euch auf die Beine gestellt, bei dem mit Sicherheit für jeden was dabei ist.
PUBQUIZ
Am Freitag, den 18.08.2023 um 18:00 Uhr findet von der Bühne unser legendäres Pubquiz statt.
Ablauf Pub Quiz
1. Beim Pub-Quiz treten mehrere Rateteams in den Wettstreit, um Quizfragen richtig zu beantworten. Die Teams bilden sich eigenständig und bestehen aus je 3 – 6 Spielern.
2. Jedes Team gibt sich selbst einen Namen
3. Es gibt sechs Fragerunden mit je 5 Fragen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Jede Frage wird vom Quizmaster zweimal verlesen.
4. Vor jeder Fragerunde erhalten die Teams je einen Antwortbogen. Auf diesem wird zunächst der Name des Teams angegeben. Außerdem wird jede Antwort lesbar (!) in die entsprechende Zeile eingetragen.
5. Pro Antwort gibt es 2 Minuten Beratungszeit. Nach der 5. Frage gibt es noch zusätzlich 2 Minuten zur Beratung / Fehlerkontrolle = 12 Minuten pro Fragerunde
6. Um Zusatzpunkte zu erlangen, kann das Team, das als erstes alle Fragen einer Runde beantwortet hat, die Spielhupe betätigen. Sobald die Hupe ertönt, wird diese Spielrunde beendet! Alle Fragebögen der Teams werden eingesammelt
7. Zum Abschluss jeder Fragerunde betätigt der Quizmaster die Hupe. Die Antwortbögen sind umgehend abzugeben. In der anschließenden Pause gibt es Musik – die Zwischenergebnisse werden vom Quizmaster ausgewertet. Sie werden nach Beendigung der Pause verkündet und auf der Spieltafel vermerkt.
Nach Auswertung der sechsten Fragerunde wird das Gesamtergebnis und das Gewinner-Team festgestellt. Es erfolgt eine Preisverleihung
Foto von Louis Hansel auf Unsplash
Beerpong
Das Beerpong-Turnier findet am Samstag, den 19.08.2023 statt.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr unbedingt dabei sein solltet:
1. Spaß und Unterhaltung:
Beerpong ist ein beliebtes Spiel, das nicht nur Geschicklichkeit erfordert, sondern auch für viel Spaß und Unterhaltung sorgt. Es bietet eine großartige Gelegenheit, mit anderen Fachschaften und Turnierteilnehmenden zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen.
2. Teamgeist und Zusammenhalt:
Das Turnier bietet die Möglichkeit, den Teamgeist innerhalb Eurer Fachschaft zu stärken und gemeinsam als Einheit anzutreten. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich abseits des Studienalltags besser kennenzulernen und den Zusammenhalt zu fördern.
Infos zum Turnier
· Ein Team besteht aus 2 Spielern
· Es treten 16 Teams gegeneinander an
Runde 1: Erstrunde
Runde 2: Viertelfinale
Runde 3: Halbfinale
Runde 4: Finale